Frauenrechte V
Blog 1: Teil 5 --- Frauenrechte: Heute
Heute
Ich hoffe, dass kein Mädchen mehr ausgelacht wird, wenn sie als Berufswunsch Bundesrätin angibt, mit drei amtierenden Bundesrätinnen, 16 Jahre Frau Merkel und einer amerikanischen Vize-Präsidentin sollte das selbstverständlich sein! Auf politischer Ebene wurde einiges erreicht, wirtschaftlich verdienen Frauen bis heute weniger, werden systematisch als Wettbewerbsteilnehmerinnen benachteiligt, bekommen weniger Taschengeld, weniger Lohn und weniger Rente. Das höchste Armuts-Risiko haben alleinerziehende Mütter. Jegliche Diskriminierung betrifft Minderheiten exponentiell noch mehr, also ist das Risiko z.B. als dunkelhäutige Frau ohne Schweizer Pass und wenig Deutschkenntnissen mit Kindern in Armut leben zu müssen, höher als für eine Schweizerin.
Die Schweiz war exotisch und hinterwäldlerisch, sexistisch und überheblich, ganz verschwunden ist das Verhalten nicht, viel hat sich verändert, aber es gibt noch viel zu tun, viel mehr als das, was hier genannt wurde.
Wer war schneller, ein paar Beispiele:
Erlangen des Frauenstimmrechts weltweit
Neuseeland 1893, Finnland 1906, Deutschland 1918, Spanien 1931, Frankeich 1944,
1930er Jahre Brasilien, Türkei und Sri Lanka
1940er Jahre Argentinien, China & Venezuela
1950er Jahre Ägypten. Indien &Malaysia
1960 Iran, Sudan & Algerien
Die Schweiz ist bekannt für ihre grafischen Talente, hier zwei Beispiele aus dem Jahr 1946:


Mehr Infos:
http://100frauen.ch
https://www.parlament.ch/de/über-das-parlament/politfrauen/eroberung-der-gleichberechtigung/frauenstimmrecht
Schweizer Frauen in der Kunst
Ein sehenswerter Film zum Thema: Die Göttliche Ordnung von Petra Volpe
http://www.goettlicheordnung.ch
alle Schweizer Filme gratis: https://www.playsuisse.ch/landing
Mickry 3, https://www.mickry3.net, ein cooles Zürcher Frauentrio auch im öffentlichen Raum zu sehen: zum Beispiel an der Bernstrasse „Fruchtexpress: Schlieren – Zürich – Schlieren» oder in der Züri-Ausstellung im Landesmuseum (gratis aber zurzeit leider geschlossen)
Sophie Hunger, gute Musik: https://www.sophiehunger.com
Stephanie Grob, gute Autorin: https://www.stephaniegrob.ch
Hazel Brugger, Spoken Word: https://hazelbrugger.com
Zahlreiche Zürcher Theater werden von Frauen geleitet, hier eine Auswahl, leider zurzeit alle geschlossen:
Theater Neumarkt, TheaterhausGessnerallee, sogar theater
...und die Zürcher Kulturdirektion wird weiblich und neu von zwei Frauen im Team geführt!