Jahrliche Kulturfest
Das jährliche Kulturfestival des Vereins besteht aus Wochenend- oder längeren Veranstaltungen, die für mindestens ein ganzes Jahr vorbereitet werden.
Diese Veranstaltungen werden in der Regel in Zusammenarbeit mit Vereine, Gemeinschaftszentren oder Kultur Institutionen durchgeführt.
Das Kulturfestival beginnt mit einem offenen Aufruf zur Teilnahme, an dem sich jeder beteiligen kann, der kreativ ist oder sich für das Zusammenleben und die Integration in seiner Nachbarschaft interessiert.
Das ETKultur-Team unterstützt die Menschen bei der Umsetzung ihres Projekts. Wir kümmern uns auch um die Öffentlichkeitsarbeit und bieten finanzielle Unterstützung mit den Mitteln unserer Sponsoren.
Hier ist ein Beispiel für die Veranstaltung im Jahr 2014.
ExpoTranskultur 2014 "Mein Quartier, unser Quartier"
Danke an Paulo da Silva von GZ Affoltern für das wunderschöne Video
"Mein Quartier, unser Quartier" Ausstellung wurde am 25. und 26. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftzentrum Affoltern durchgeführt. Die Veranstaltung wurde von der BMU / PME Stiftung für Integrationsfragen, Fachstelle Kanton Zürich, mitfinanziert. Darüber hinaus wurde sie freundlicherweise, vom Quartiersverein Affoltern unterstützt.
Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung des wahren Gefühls von Gemeinschaft welches darin besteht, die Nachbarschaft für uns zu gewinnen, dort, wo wir unter Nachbarn teilen und leben können. Ein gemeinsames Leben, basierend auf den Werten der Toleranz, des Respektes, und der gegenseitigen Akzeptanz ist ein Leben, welches uns als Menschen und als Gesellschaft verbessert.
Wir haben jene Projekte unterstützt, welche den vorhergenannten Ansatz in einer kreativen, kritischen und ehrlichen Art und Weise umsetzen:
-
"Ich bin nicht sicher, wo es enden soll" (Zeichnung und Live-Interviews) von Nicola Genovese;
-
"Himmel vo Züri" (Video, Interview und Diskussion) von Laura Leuzzi und Lisa Pedicino
-
"Isolation" (Foto) von Daniel Espinoza
-
"Hermeneutik" (Foto) von Judith Ormazabal und Merce de Rande
-
Gemeinschaft Wandbild mit Tamara Carrasco Bravo
-
"Metamorphosis, Phase 2" (Installation) von Janeth Berretini und
-
"Migrant Dreams" (Interviews und Installation) von Marisela Barrieren und Irene Rodriguez.
Wir organisieren auch einen runden Tisch mit ausgewählten "Living Stories" bereit, darunter zwei Vorträge zu Fragen der Identität und Integration sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema: "Ist ein echter interkultureller Dialog möglich?".
Außer diesen Projekten unterstützen wir die Durchführung von vier Workshops: ein Theaterstück der Gruppe "Strozapretti & Friends", ein Stück der Theatergruppe Stadt am Rande mit dem Titel "Agoraphobie", ein Konzert mit der Band "Living Places" und ein Event mit afrikanisch-mexikanischem Tanz der Gruppe Agua Azul.
ExpoTranskultur ist für die Mithilfe aller Vereinmitglieder und dem ExpoTranskultur Freiwilligen-Team 2014 sehr dankbar.
![]() |
---|
![]() Strozzapreti Improvtheater Group |
![]() Theater Group "Teatro del Entusiasmo |
![]() |
![]() |
![]() Community Mural |
![]() |
![]() Daniel EspinozaPhoto presentation |
![]() Welttisch Cooking Workshop |
![]() Crepes! |
![]() |
![]() |
![]() Music experiments |
![]() Talks |
![]() |
![]() Installation by Janeth Berretini |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Drawing Performance, Nicola Genovese |
![]() |
![]() Apero Team! |
![]() |
![]() Group of Volunteers |
![]() Children´s Workshop |
![]() |
![]() Interviews with Laura Leuzzi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() The "Living Stories" |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Workshop
Lisa Pedicino, Laura Leuzzi. Video Installation
Foto Ausstellung von Merce de Rande und Judith Ormazabal